Showing posts with label Europa. Show all posts
Showing posts with label Europa. Show all posts
Sunday, March 23, 2025
Comeback der Briten: Als Vermittler zwischen Europa und den USA | auslandsjournal
Labels:
Europa,
Großbritannien,
Ukrainekrieg
Thursday, March 13, 2025
Joschka Fischer im Gespräch: Was muss Europa jetzt für seine Sicherheit tun? | maischberger
Mar 13, 2025 | Der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) kritisiert das Verhalten der USA unter Donald Trump und warnt, man könne der aktuellen US-Regierung nicht mehr vertrauen. Als Konsequenz sei Europa in der aktuellen Situation auf sich selbst angewiesen: „Als Europäer müssen wir für unsere eigene Sicherheit sorgen“, so Fischer. Er fordert von der deutschen Regierung eine stärkere Initiative für Europa und die Zusammenarbeit mit Frankreich: „Europa sollte die Antwort auf viele Fragen, unter anderem auch die Sicherheitsfragen sein.“
Eine mögliche Bereitschaft Russlands zu einem Waffenstillstand hält Fischer für unwahrscheinlich. Er betont, dass der russische Präsident über die Ukraine hinaus gehe: „Putin möchte die Ergebnisse von 89 und den 90er Jahren revidieren. Und dazu braucht er die Ukraine und andere werden folgen, weiter westlich.“
Fischer fordert angesichts der geopolitischen Weltlage: „Europa muss selbst zur Macht werden. Das ist der entscheidende Punkt, um den es heute geht.“ Es sei dennoch wichtig, an der Verbindung mit den USA festzuhalten: „Wir brauchen die USA, auch unter diesen völlig neuen Bedingungen. Aber wir müssen eine Strategie entwickeln, mit den USA und notfalls auch ohne sie.“
Der Grünen-Politiker warnt vor den politischen Entwicklungen in Europa, speziell vor rechten populistischen Bewegungen: „Es ist eine hochgefährliche innenpolitische Entwicklung, die mit der außenpolitischen Entwicklung zusammenkommt.“ Besorgt zeigt er sich auch über den Erfolg der AfD: Die Partei stelle „im Grunde genommen die Erfolgsbedingungen unseres Landes in Frage“ und bekäme dennoch hervorragende Wahlergebnisse.
Eine mögliche Bereitschaft Russlands zu einem Waffenstillstand hält Fischer für unwahrscheinlich. Er betont, dass der russische Präsident über die Ukraine hinaus gehe: „Putin möchte die Ergebnisse von 89 und den 90er Jahren revidieren. Und dazu braucht er die Ukraine und andere werden folgen, weiter westlich.“
Fischer fordert angesichts der geopolitischen Weltlage: „Europa muss selbst zur Macht werden. Das ist der entscheidende Punkt, um den es heute geht.“ Es sei dennoch wichtig, an der Verbindung mit den USA festzuhalten: „Wir brauchen die USA, auch unter diesen völlig neuen Bedingungen. Aber wir müssen eine Strategie entwickeln, mit den USA und notfalls auch ohne sie.“
Der Grünen-Politiker warnt vor den politischen Entwicklungen in Europa, speziell vor rechten populistischen Bewegungen: „Es ist eine hochgefährliche innenpolitische Entwicklung, die mit der außenpolitischen Entwicklung zusammenkommt.“ Besorgt zeigt er sich auch über den Erfolg der AfD: Die Partei stelle „im Grunde genommen die Erfolgsbedingungen unseres Landes in Frage“ und bekäme dennoch hervorragende Wahlergebnisse.
Monday, March 10, 2025
Ursula von der Leyen beschwört die Beziehungen zwischen Europa und den USA | DW Nachrichten
Labels:
Europa,
Ursula von der Leyen,
USA
Tuesday, January 28, 2025
Europas Verantwortung: Anton Hofreiter über Trumps Grönland-Pläne | Mittagsmagazin
Labels:
Donald Trump,
Europa,
Grönland
Friday, January 17, 2025
Europa: Machtlos gegen Musk? | ARTE Europa - Die Woche
Jan 17, 2025 | Über seine Plattform X verbreitet Tesla-Chef Elon Musk Fake News, rechtspopulistische Botschaften und macht Werbung für die AfD. Auch in die inneren Angelegenheiten von Italien und Großbritannien mischt er sich ein. Welche Ziele verfolgt Musk dabei? Müssen wir uns Sorgen machen und wie kann die EU darauf reagieren?
Video verfügbar bis zum 16/02/2025
Musk ist ein Mann-Kind. Sein Reichtum ist eine Sache, seine Meinungen eine andere. Nur weil Musk extrem reich ist, heißt das nicht, daß seine politischen Ideen überlegen sind. Das sind sie eindeutig nicht.
Es wäre viel besser für Musk, für Europa und für die Welt, wenn Musk seine abscheulichen Meinungen für sich behielte. Geld zu haben ist eine Sache, zu versuchen, die Richtung der Weltpolitik zu beeinflussen, ist etwas ganz anderes.
Kürzlich sprach er mit Alice Weidel von der AfD. Es wurde so viel Unsinn geredet und so viele Lügen verbreitet. Weidel versuchte zu sagen, daß Adolf Hitler ein Linker war. Einmal nannte sie ihn sogar einen Kommunisten! Nichts könnte ferner von der Wahrheit sein! Adolf Hitler haßte Kommunisten und Sozialisten. Tatsächlich ließ er sie foltern! Ja, seine politische Partei – die NSDAP – hatte das Wort „sozialistisch“ im Namen, aber das bedeutet keineswegs, dass sie sozialistischen Prinzipien folgte. Ganz im Gegenteil.
Elon Musk ist für viele westliche Staats- und Regierungschefs mittlerweile zu einem Ärgernis geworden. Es wäre besser, wenn er den Mund hielte. Es wäre besser für ihn, weiterhin Geld zu verdienen und die Politik den Politikern zu überlassen. – © Mark Alexander
Video verfügbar bis zum 16/02/2025
Musk ist ein Mann-Kind. Sein Reichtum ist eine Sache, seine Meinungen eine andere. Nur weil Musk extrem reich ist, heißt das nicht, daß seine politischen Ideen überlegen sind. Das sind sie eindeutig nicht.
Es wäre viel besser für Musk, für Europa und für die Welt, wenn Musk seine abscheulichen Meinungen für sich behielte. Geld zu haben ist eine Sache, zu versuchen, die Richtung der Weltpolitik zu beeinflussen, ist etwas ganz anderes.
Kürzlich sprach er mit Alice Weidel von der AfD. Es wurde so viel Unsinn geredet und so viele Lügen verbreitet. Weidel versuchte zu sagen, daß Adolf Hitler ein Linker war. Einmal nannte sie ihn sogar einen Kommunisten! Nichts könnte ferner von der Wahrheit sein! Adolf Hitler haßte Kommunisten und Sozialisten. Tatsächlich ließ er sie foltern! Ja, seine politische Partei – die NSDAP – hatte das Wort „sozialistisch“ im Namen, aber das bedeutet keineswegs, dass sie sozialistischen Prinzipien folgte. Ganz im Gegenteil.
Elon Musk ist für viele westliche Staats- und Regierungschefs mittlerweile zu einem Ärgernis geworden. Es wäre besser, wenn er den Mund hielte. Es wäre besser für ihn, weiterhin Geld zu verdienen und die Politik den Politikern zu überlassen. – © Mark Alexander
Labels:
Arte Europa,
Elon Musk,
Europa
Wednesday, December 04, 2024
Putins Netzwerk in Europa (2/2) | Doku HD | ARTE
Dec 4, 2024 | Putins Strategie besteht darin, Machtgefüge zu unterwandern und Persönlichkeiten auf seine Seite zu ziehen, die sich mehr oder weniger bewusst sind, was gespielt wird. Der zweite Teil dieser Recherche zeigt auf, wie Moskau die Realität manipuliert und die öffentliche Meinung mit gezielter Desinformation beeinflusst.
Im Juni 2024 verkündete Dimitri Medwedew im Kurznachrichtendienst Telegram, Russland müsse das Leben der Westler in einen endlosen Albtraum verwandeln, bis sie nicht mehr zwischen haarsträubender Fiktion und Realität unterscheiden könnten. Genau das passiert derzeit.
In den Monaten nach der Invasion in der Ukraine versuchten die Europäer zu reagieren. Mehrere hundert russische Agenten wurden wegen Einflussnahme, Desinformation und Destabilisierung aus dem Hoheitsgebiet der EU ausgewiesen. Moskau lernte daraus und greift inzwischen auf die Dienste Dritter zurück. So sprühten im Oktober 2023 in Frankreich mehrere aus der Republik Moldau stammende Täter Davidstern-Graffitis auf Pariser Fassaden – auf Anweisung aus Moskau, um Panik bis in die höchsten Sphären des Staates zu schüren. Im Rahmen der großangelegten Desinformations-Kampagne „Doppelgänger“ wurde die Aktion anschließend im Internet publik gemacht. Diese Online-Offensive wird derzeit fortgesetzt, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu untergraben und die westliche Demokratie weiter zu schwächen. Noch ist der Ausgang der Konfrontation ungewiss, aber die Weichen für das Chaos sind gestellt – zur großen Genugtuung des Kremlherrn.
Doku von Laure Pollez und Christophe Barreyre (F 2022, 45 Min)
Video verfügbar bis zum 10/03/2025
Teil 1 dieser Dokumentation befindet sich hier.
La deuxième partie de ce documentaire en français est disponible ici.
Im Juni 2024 verkündete Dimitri Medwedew im Kurznachrichtendienst Telegram, Russland müsse das Leben der Westler in einen endlosen Albtraum verwandeln, bis sie nicht mehr zwischen haarsträubender Fiktion und Realität unterscheiden könnten. Genau das passiert derzeit.
In den Monaten nach der Invasion in der Ukraine versuchten die Europäer zu reagieren. Mehrere hundert russische Agenten wurden wegen Einflussnahme, Desinformation und Destabilisierung aus dem Hoheitsgebiet der EU ausgewiesen. Moskau lernte daraus und greift inzwischen auf die Dienste Dritter zurück. So sprühten im Oktober 2023 in Frankreich mehrere aus der Republik Moldau stammende Täter Davidstern-Graffitis auf Pariser Fassaden – auf Anweisung aus Moskau, um Panik bis in die höchsten Sphären des Staates zu schüren. Im Rahmen der großangelegten Desinformations-Kampagne „Doppelgänger“ wurde die Aktion anschließend im Internet publik gemacht. Diese Online-Offensive wird derzeit fortgesetzt, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu untergraben und die westliche Demokratie weiter zu schwächen. Noch ist der Ausgang der Konfrontation ungewiss, aber die Weichen für das Chaos sind gestellt – zur großen Genugtuung des Kremlherrn.
Doku von Laure Pollez und Christophe Barreyre (F 2022, 45 Min)
Video verfügbar bis zum 10/03/2025
Teil 1 dieser Dokumentation befindet sich hier.
La deuxième partie de ce documentaire en français est disponible ici.
Labels:
Arte Doku,
Europa,
Russland,
Wladimir Putin
Tuesday, December 03, 2024
Putins Netzwerk in Europa (1/2) | Doku HD | ARTE
Dec 3, 2024 | Wladimir Putins Strategie besteht darin, Machtgefüge zu unterwandern und Persönlichkeiten auf seine Seite zu ziehen, die sich mehr oder weniger bewusst sind, was gespielt wird. Der erste Teil der Investigativ-Doku beleuchtet wesentliche Ereignisse des letzten Jahrzehnts, um die Einflussnahme Moskaus zu veranschaulichen.
Die europäischen Staatslenker tappten blindlings in jede Falle, die Wladimir Putin ihnen bisher gestellt hat. 2017 wollten Gesandte des Kremls die katalanische Unabhängigkeitsbewegung dazu bewegen, mit Madrid zu brechen – bis hin zum Angebot, Truppen nach Barcelona zu schicken! In Norddeutschland wurden knapp ein Jahrzehnt lang alte Seilschaften aus dem Kalten Krieg wiederbelebt, um die Gaspipeline Nord Stream 2 in trockene Tücher zu bringen und die Abhängigkeit Westeuropas von russischer Energie zu sichern. Dabei gelang es einem Putin nahestehenden ehemaligen Stasi-Spitzel, Landes- und Bundespolitiker davon zu überzeugen, die amerikanischen Sanktionen zu umgehen. Sobald die Pipeline fertiggestellt war und der Westen am Energie-Tropf hing, hielt sich Wladimir Putin für unantastbar genug, um seinen von langer Hand geplanten Angriffskrieg gegen die Ukraine durchzuziehen.
Doku von Laure Pollez und Christophe Barreyre (F 2022, 45 Min)
Video verfügbar bis zum 10/03/2025
Voici un lien vers ce documentaire en français.
Die europäischen Staatslenker tappten blindlings in jede Falle, die Wladimir Putin ihnen bisher gestellt hat. 2017 wollten Gesandte des Kremls die katalanische Unabhängigkeitsbewegung dazu bewegen, mit Madrid zu brechen – bis hin zum Angebot, Truppen nach Barcelona zu schicken! In Norddeutschland wurden knapp ein Jahrzehnt lang alte Seilschaften aus dem Kalten Krieg wiederbelebt, um die Gaspipeline Nord Stream 2 in trockene Tücher zu bringen und die Abhängigkeit Westeuropas von russischer Energie zu sichern. Dabei gelang es einem Putin nahestehenden ehemaligen Stasi-Spitzel, Landes- und Bundespolitiker davon zu überzeugen, die amerikanischen Sanktionen zu umgehen. Sobald die Pipeline fertiggestellt war und der Westen am Energie-Tropf hing, hielt sich Wladimir Putin für unantastbar genug, um seinen von langer Hand geplanten Angriffskrieg gegen die Ukraine durchzuziehen.
Doku von Laure Pollez und Christophe Barreyre (F 2022, 45 Min)
Video verfügbar bis zum 10/03/2025
Voici un lien vers ce documentaire en français.
Labels:
Arte Doku,
Europa,
Russland,
Wladimir Putin
Friday, October 25, 2024
Giorgia Meloni: Die geschickteste Populistin Europas – Shortcut | DER SPIEGEL
Labels:
Europa,
Faschismus,
Giorgia Meloni,
Italien,
Populismus
Tuesday, October 22, 2024
Crack erobert die Städte | ARTE Re:
Oct 22, 2024 | Es ist billig und macht extrem süchtig: Crack. Das Kokain, aus dem Crack hergestellt wird, flutet Europa und ist so leicht zu bekommen wie noch nie. Konsumiert wird die Droge in vielen Städten, mitten in der Öffentlichkeit. In Deutschland fühlen sich Anwohner*innen von der Politik im Stich gelassen, während die Schweiz neue Wege in der Drogenpolitik beschreitet.
Noé Gonzales lebt mit seiner Familie in der Nähe des Leopoldplatzes im Berliner Stadtteil Wedding. In den letzten Jahren hat sich der Platz zu einem Hotspot der Crack-Szene entwickelt. Zum Leidwesen der Nachbarschaft, denn viele suchtkranke Menschen konsumieren die Droge in Hauseingängen. Schon oft musste Noé Gonzales Menschen auffordern das Treppenhaus zu verlassen, die zum Crack-Rauchen, Schlafen oder Dealen gekommen waren. Ronald Schneider arbeitet seit 30 Jahren in der Suchthilfe und leitet eine Hilfseinrichtung im Frankfurter Bahnhofsviertel. Dort konsumieren bis zu 400 Menschen Tag für Tag unter freiem Himmel.
Ronald Schneider und seine Kolleginnen und Kollegen versuchen mit zwei Rauchräumen Abhilfe zu schaffen. Doch der wachsende Crack-Konsum macht dem Leiter der Einrichtung Sorgen. Die Wirkung hält nur wenige Sekunden an und die Betroffenen ziehen rastlos umher, auf der Suche nach der nächsten Dosis. Wie bekommt man sie von der Straße?
In Zürich setzt man auf ein besonderes Konzept. Kim Hauser ist ein Crack-User der ersten Stunde. Er gehört zu den rund 1.000 Konsumenten, die regelmäßig drei Kontakt- und Anlaufstellen im Herzen der Stadt aufsuchen. Diese sind auf die Bedürfnisse der Konsumenten abgestimmt. Sie bieten ärztliche Versorgung, Essen und die Möglichkeit unter hygienischen Bedingungen Crack zu rauchen. In Deutschland bislang unvorstellbar: Die Drogen können direkt in der Anlaufstelle von Kleindealern gekauft werden. Eine Grauzone, die von der Polizei toleriert wird. Für Einrichtungsleiter Florian Meyer ist klar: Wenn man die Crack-Süchtigen von der Straße holen will, muss man neue Wege gehen.
Reportage (D 2024, 31 Min)
Video verfügbar bis zum 16/10/2029
Aufgepaßt! Meines Erachtens ist diese Reportage gar nicht für Kinder geeignet. Sie sollten davon geschont. – © Mark Alexander
Noé Gonzales lebt mit seiner Familie in der Nähe des Leopoldplatzes im Berliner Stadtteil Wedding. In den letzten Jahren hat sich der Platz zu einem Hotspot der Crack-Szene entwickelt. Zum Leidwesen der Nachbarschaft, denn viele suchtkranke Menschen konsumieren die Droge in Hauseingängen. Schon oft musste Noé Gonzales Menschen auffordern das Treppenhaus zu verlassen, die zum Crack-Rauchen, Schlafen oder Dealen gekommen waren. Ronald Schneider arbeitet seit 30 Jahren in der Suchthilfe und leitet eine Hilfseinrichtung im Frankfurter Bahnhofsviertel. Dort konsumieren bis zu 400 Menschen Tag für Tag unter freiem Himmel.
Ronald Schneider und seine Kolleginnen und Kollegen versuchen mit zwei Rauchräumen Abhilfe zu schaffen. Doch der wachsende Crack-Konsum macht dem Leiter der Einrichtung Sorgen. Die Wirkung hält nur wenige Sekunden an und die Betroffenen ziehen rastlos umher, auf der Suche nach der nächsten Dosis. Wie bekommt man sie von der Straße?
In Zürich setzt man auf ein besonderes Konzept. Kim Hauser ist ein Crack-User der ersten Stunde. Er gehört zu den rund 1.000 Konsumenten, die regelmäßig drei Kontakt- und Anlaufstellen im Herzen der Stadt aufsuchen. Diese sind auf die Bedürfnisse der Konsumenten abgestimmt. Sie bieten ärztliche Versorgung, Essen und die Möglichkeit unter hygienischen Bedingungen Crack zu rauchen. In Deutschland bislang unvorstellbar: Die Drogen können direkt in der Anlaufstelle von Kleindealern gekauft werden. Eine Grauzone, die von der Polizei toleriert wird. Für Einrichtungsleiter Florian Meyer ist klar: Wenn man die Crack-Süchtigen von der Straße holen will, muss man neue Wege gehen.
Reportage (D 2024, 31 Min)
Video verfügbar bis zum 16/10/2029
Aufgepaßt! Meines Erachtens ist diese Reportage gar nicht für Kinder geeignet. Sie sollten davon geschont. – © Mark Alexander
Friday, September 20, 2024
Wie tief sitzt der Hass gegen Muslime in Europa? | ARTE Europa Weekly - Die Woche
Labels:
Europa,
Islamfeindlichkeit,
Islamophobie
Monday, October 30, 2023
Pistorius sieht Gefahr eines Kriegs in Europa | Berlin direkt
WIKIPEDIA: Boris Pistorius [E] »
ANADOLU AJANSI: Germany has to be prepared for possible war in Europe, defense minister says: Boris Pistorius says Russia-Ukraine war has been historic turning point, which should bring ‘mentality change’ in politics, society »
Anadolu Ajansi’s homepage in English here.
WIKIPEDIA: Anadolu Agency »
Labels:
Boris Pistorius,
Europa,
Krieg
Sunday, October 15, 2023
Archäologie des Judentums | Doku HD | ARTE
Labels:
Arte Doku,
Europa,
Judentum,
Judentum in Europa
Wednesday, September 06, 2023
Inondations en Europe : des pluies torrentielles font quatre morts en Turquie et un mort en Grèce
LE MONDE : Depuis samedi, le bassin méditerranéen est touché par de fortes pluies. Elles ont causé la mort d’au moins quatre personnes en Turquie, une en Grèce, ainsi que huit en Algérie et trois en Espagne.
Des pluies torrentielles se sont abattues sur la Grèce et la Turquie, lundi 4 et mardi 5 septembre, faisant au moins cinq morts et plusieurs disparus.
A Istanbul, après un été particulièrement sec, qui a vu les réservoirs d’eau de la ville tomber à leur niveau le plus bas depuis neuf ans, des inondations dues aux fortes pluies ont causé la mort de deux personnes en Turquie. Les services d’urgence turcs ont annoncé deux autres morts et quatre disparus à Kirklareli (nord-ouest), mardi 5 septembre.
La tempête nocturne a inondé une station de métro stambouliote et forcé l’évacuation de dizaines de personnes d’une bibliothèque municipale, selon les médias. Des images diffusées à la télévision et sur les réseaux sociaux ont montré des flots balayant des voitures et des étals de marché. » | Le Monde avec AFP | mercredi 6 septembre 2023
Météo-France place 44 départements en vigilance jaune canicule mercredi : Dans son dernier bulletin publié mercredi à 6 heures, l’organisme public de prévision a revu à la baisse le nombre de départements en vigilance. »
L’été 2023 a été le plus chaud jamais mesuré dans le monde, selon l’observatoire européen Copernicus : « L’effondrement climatique a commencé », a réagi mercredi le secrétaire général des Nations unies, Antonio Guterres, dans un communiqué. »
Des pluies torrentielles se sont abattues sur la Grèce et la Turquie, lundi 4 et mardi 5 septembre, faisant au moins cinq morts et plusieurs disparus.
A Istanbul, après un été particulièrement sec, qui a vu les réservoirs d’eau de la ville tomber à leur niveau le plus bas depuis neuf ans, des inondations dues aux fortes pluies ont causé la mort de deux personnes en Turquie. Les services d’urgence turcs ont annoncé deux autres morts et quatre disparus à Kirklareli (nord-ouest), mardi 5 septembre.
La tempête nocturne a inondé une station de métro stambouliote et forcé l’évacuation de dizaines de personnes d’une bibliothèque municipale, selon les médias. Des images diffusées à la télévision et sur les réseaux sociaux ont montré des flots balayant des voitures et des étals de marché. » | Le Monde avec AFP | mercredi 6 septembre 2023
Météo-France place 44 départements en vigilance jaune canicule mercredi : Dans son dernier bulletin publié mercredi à 6 heures, l’organisme public de prévision a revu à la baisse le nombre de départements en vigilance. »
L’été 2023 a été le plus chaud jamais mesuré dans le monde, selon l’observatoire européen Copernicus : « L’effondrement climatique a commencé », a réagi mercredi le secrétaire général des Nations unies, Antonio Guterres, dans un communiqué. »
Labels:
Europa,
inondations,
météo
Sunday, July 30, 2023
So viele Drogen in Europa wie noch nie | ARTE Europa - Die Woche
Ce rapport est disponible en français ici.
And the report is available in English here.
Labels:
ARTE Reportage,
Drogen,
Europa
Friday, July 07, 2023
Rechts-außen im Fokus: Begriffe, Anziehung und Ziele | ARTE Info Plus
Thursday, June 29, 2023
Was bewegt Europa? | ARTE Info plus
Thursday, May 18, 2023
NZZ : Europa trocknet aus #shorts
Labels:
#shorts,
Dürre,
Europa,
NZZ,
Trockenheit
Wednesday, May 17, 2023
Sécheresse en Europe | ARTE
May 17, 2023 | La sécheresse s’installe en Europe. Les pluies rares, même durant les saisons froides, ont amené les régions du sud de l’Europe à leurs limites en termes de ressources hydriques. A travers plusieurs exemples en France, en Allemagne, en Espagne ou en Roumanie, décryptage d’un phénomène inquiétant, dû au réchauffement climatique mais largement amplifié par nos pratiques.
Après trois années marquées par un climat exceptionnellement chaud, le dessèchement du sol de plusieurs pays européens s’accélère et l’eau vient dangereusement à manquer. Dans les régions méditerranéennes, la saison des feux de forêt s’allonge de plusieurs mois, et le nord du continent − la Suède notamment – n’est plus aussi épargnée par cet inquiétant phénomène, lié au réchauffement climatique et amplifié par nos pratiques agroalimentaires. Comme la "mer de plastique" en Andalousie, qui s’étend sur des centaines de kilomètres et consomme quotidiennement des quantités astronomiques de litres d’eau.
Un enjeu majeur
Analysant les causes de cette catastrophe annoncée, ce documentaire met au jour la responsabilité de l’agriculture intensive et s’interroge sur l’efficacité du Pacte vert et des subventions européennes pour la protection de l’environnement. Au travers des éclairages de militants et de scientifiques sur le terrain en France, en Allemagne, en Espagne et en Roumanie, ce documentaire dresse un bilan très préoccupant de la situation climatique en Europe, mais présente aussi quelques pistes prometteuses – comme le développement de la résistance des plantes à la chaleur, et en particulier des vignes – pour y remédier.
Documentaire de Jens Niehuss et Marcel Martschoke (Allemagne, 2021, 54mn)
Disponible jusqu'au 26/07/2023
Die gleiche Dokumentation über die Dürre in Europa kann man hier auf Deutsch zuschauen. – Mark
Après trois années marquées par un climat exceptionnellement chaud, le dessèchement du sol de plusieurs pays européens s’accélère et l’eau vient dangereusement à manquer. Dans les régions méditerranéennes, la saison des feux de forêt s’allonge de plusieurs mois, et le nord du continent − la Suède notamment – n’est plus aussi épargnée par cet inquiétant phénomène, lié au réchauffement climatique et amplifié par nos pratiques agroalimentaires. Comme la "mer de plastique" en Andalousie, qui s’étend sur des centaines de kilomètres et consomme quotidiennement des quantités astronomiques de litres d’eau.
Un enjeu majeur
Analysant les causes de cette catastrophe annoncée, ce documentaire met au jour la responsabilité de l’agriculture intensive et s’interroge sur l’efficacité du Pacte vert et des subventions européennes pour la protection de l’environnement. Au travers des éclairages de militants et de scientifiques sur le terrain en France, en Allemagne, en Espagne et en Roumanie, ce documentaire dresse un bilan très préoccupant de la situation climatique en Europe, mais présente aussi quelques pistes prometteuses – comme le développement de la résistance des plantes à la chaleur, et en particulier des vignes – pour y remédier.
Documentaire de Jens Niehuss et Marcel Martschoke (Allemagne, 2021, 54mn)
Disponible jusqu'au 26/07/2023
Die gleiche Dokumentation über die Dürre in Europa kann man hier auf Deutsch zuschauen. – Mark
Labels:
Arte,
documentaire,
Dürre,
Europa,
Europe,
sécheresse
Saturday, January 14, 2023
Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht | Doku HD | ARTE
Jan 10, 2023 | Existenzängste, trotz Job? Das ist in Europa keine Seltenheit mehr. Rund ein Drittel aller Beschäftigten lebt in Unsicherheit. Die Inflation und die unberechenbare Energiekrise treffen sie besonders hart. Katharina Wolff und Valentin Thurn begleiten junge und alte Menschen aus verschiedenen Ländern Europas bei ihrem Alltag in der prekären Gesellschaft.
Existenzängste trotz Job? Das ist in Europa keine Seltenheit mehr. Rund ein Drittel aller Beschäftigten leben in Unsicherheit. Wohnen wird immer mehr zum Luxus. Obwohl sie Arbeit haben, teilweise sogar mehrere Jobs gleichzeitig, kommen sie nur knapp über die Runden. Sie bilden eine neue soziale Klasse, die Ökonomen das „Prekariat“ nennen.
Die Inflation und die unberechenbare Energiekrise treffen nun gerade die ärmeren Schichten besonders hart. Deren wachsende Angst vor Armut führt zu einem Gefühl des sozialen Ausschlusses und auch zu Zweifeln an der Demokratie. Soziale Protestbewegungen werden zunehmend von rechtspopulistischen Parteien für ihre Zwecke genutzt.
Nicht nur in Deutschland oder Frankreich wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Selbst in Schweden, das vielen noch als Sozialparadies gilt, wird die soziale Schere immer größer. Jeder fünfte Rentner lebt dort unter der Armutsgrenze, Frauen sind besonders betroffen. In Spanien sind mehr als die Hälfte der unter 30-Jährigen prekär beschäftigt.
Welche Explosivität steckt in der neuen Klasse des Prekariats? Wie steht es um Europas sozialen Frieden? Und wie könnte man der großen Unsicherheit und der Polarisierung des politischen Systems entgegenwirken? Katharina Wolff und Valentin Thurn spüren diesen Fragen in der Dokumentation „Arm trotz Arbeit – Die Krise der Mittelschicht“ nach und begleiten junge und alte Menschen aus verschiedenen Ländern Europas bei ihrem Alltag in der prekären Gesellschaft.
Dokumentarfilm von Katharina Wolff und Valentin Thurn (D 2022, 90 Min)
Video verfügbar bis zum 10/01/2024
Existenzängste trotz Job? Das ist in Europa keine Seltenheit mehr. Rund ein Drittel aller Beschäftigten leben in Unsicherheit. Wohnen wird immer mehr zum Luxus. Obwohl sie Arbeit haben, teilweise sogar mehrere Jobs gleichzeitig, kommen sie nur knapp über die Runden. Sie bilden eine neue soziale Klasse, die Ökonomen das „Prekariat“ nennen.
Die Inflation und die unberechenbare Energiekrise treffen nun gerade die ärmeren Schichten besonders hart. Deren wachsende Angst vor Armut führt zu einem Gefühl des sozialen Ausschlusses und auch zu Zweifeln an der Demokratie. Soziale Protestbewegungen werden zunehmend von rechtspopulistischen Parteien für ihre Zwecke genutzt.
Nicht nur in Deutschland oder Frankreich wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Selbst in Schweden, das vielen noch als Sozialparadies gilt, wird die soziale Schere immer größer. Jeder fünfte Rentner lebt dort unter der Armutsgrenze, Frauen sind besonders betroffen. In Spanien sind mehr als die Hälfte der unter 30-Jährigen prekär beschäftigt.
Welche Explosivität steckt in der neuen Klasse des Prekariats? Wie steht es um Europas sozialen Frieden? Und wie könnte man der großen Unsicherheit und der Polarisierung des politischen Systems entgegenwirken? Katharina Wolff und Valentin Thurn spüren diesen Fragen in der Dokumentation „Arm trotz Arbeit – Die Krise der Mittelschicht“ nach und begleiten junge und alte Menschen aus verschiedenen Ländern Europas bei ihrem Alltag in der prekären Gesellschaft.
Dokumentarfilm von Katharina Wolff und Valentin Thurn (D 2022, 90 Min)
Video verfügbar bis zum 10/01/2024
Monday, December 05, 2022
Kaczynski prangert deutsche „Dominanz“ in Europa an
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG: Als Vorsitzender der Regierungspartei PiS bestimmt Jaroslaw Kaczynski den Ton der polnischen Politik. Einmal mehr kritisiert er Deutschland.
Der Vorsitzende der polnischen Regierungspartei PiS, Jaroslaw Kaczynski, hat eine deutsche „Dominanz“ in Europa angeprangert. Deutschland wolle heute mit friedlichen Methoden die Pläne verwirklichen, die es einst mit militärischen Mitteln habe umsetzen wollen, sagte Kaczynski am Samstag bei einem Auftritt im Südwesten Polens. » | Quelle: AFP | Sonntag, 4. Dezember 2022
Labels:
Deutschland,
Europa,
Jaroslaw Kaczynski,
Polen
Subscribe to:
Posts (Atom)