Monday, February 25, 2008

Kämpfend nach Europa

DIE ZEIT: Türkische Truppen jagen im Nordirak kurdische Kämpfer der PKK. Beweist sich in der Militäroperation die Zugehörigkeit des Landes zu Europa? Ein Kommentar

Türkische Truppen sind in den Nordirak eingerückt, um dort Lager der kurdischen Rebellenorganisation PKK zu bekämpfen. Was sich genau zwischen den Parteien abspielt, ist unklar. Mal ist von tausenden, mal nur von hunderten türkischen Soldaten die Rede. Dann wieder melden kurdische Quellen, die PKK-Kämpfer hätten einen Armeehubschrauber abgeschossen.

Doch was bedeutet dieser Einmarsch überhaupt? Bestätigt er, dass die Türkei ganz 'ohne wenn und aber' zum Westen und damit zu Europa gehört? Beweist sich die Zugehörigkeit der Türken zum Westen gerade durch ihre militärische Operation im Nachbarland zur Ausmerzung der PKK?

Diese provozierende These stellte schon im Oktober der slowenische Philosoph Slavo Zizek auf, der heute in den USA lehrt. Damals hatte das türkische Parlament den Generälen die Ermächtigung zur Kriegsführung im Nordirak erteilt. Nach lang andauernden Angriffen aus der Luft wird dieser Krieg in diesen Tagen als Bodenoffensive fortgeführt.

Für Zizek war es das Kriterium der Zugehörigkeit eines Landes zum Westen, dass sein Einsatz von Gewalt als legitim betrachtet wird. Die internationalen Reaktionen auf das türkische Vorgehen geben dem Philosophen nun recht. Für US-Außenministerin Condolezza Rice ist die PKK der gemeinsame Feind der Türken und der Amerikaner. Die Europäische Union zeigt ebenfalls Verständnis. Die Sprecherin von Olli Rhen, der in der Kommission für die Erweiterung zuständig ist, sagte, der Einmarsch habe für das Verhältnis der Türkei zur EU keine Konsequenzen.

Dieser Erfolg der Türkei auf diplomatischem Parket hat viel damit zu tun, dass sich die Türken den internationalen Sprachgebrauch aneignet haben, in dem es um "Kampf gegen Terroristen", "gezielte Schläge ohne Schaden für die Zivilbevölkerung" und "pazifizierende Operationen aus humanitären Motiven" wie den Schutz der eigenen Bevölkerungen geht.

Doch die Türkei tut es dem Westen nicht nur rhetorisch gleich. Ihre Armee ist waffentechnisch auf dem neusten Stand.

Türkischen Soldaten stehen in Sachen Ausrüstung und Kriegsführung den westlichen in nichts nach. Sie nutzen die gleichen Mittel und führen die gleiche Art von Krieg wie andernorts westliche Staaten. TEIL 2 >>> Von Guenter Seufert

Mark Alexander (Paperback)
Mark Alexander (Hardback)