Showing posts with label extremes Wetter. Show all posts
Showing posts with label extremes Wetter. Show all posts

Saturday, June 28, 2025

Risiko Extremwetter: Gewitter, Hagel und Starkregen | Doku HD Reupload | ARTE

Jun 28, 2025 | Der Klimawandel macht das Wetter immer unberechenbarer. Hagel, Sturm, Gewitter und Starkregen nehmen zu. Allein in Deutschland beziffert der Gesamtverband der Versicherer die Schäden durch Naturgefahren für das Jahr 2023 auf 5,7 Milliarden Euro. Wird sich die Lage weiter zuspitzen und welche Maßnahmen sind nötig und möglich?

Das Wetter wird immer extremer und die Schäden, die es verursacht, immer massiver. Der Grund für die Veränderungen: Durch den Klimawandel steigt die Lufttemperatur. Pro Grad Erwärmung kann die Atmosphäre sieben Prozent mehr Wasserdampf aufnehmen. Niederschläge und Gewitter werden deshalb häufiger und intensiver, Hagelkörner immer größer. Die Folgen sind fatal. Extreme Niederschläge, Hagel, Stürme und Gewitter zerstören Autos, Dächer, Ernten und Existenzen. Allein in Deutschland hat der Gesamtverband der Versicherer für das Jahr 2023 eine Schadenssumme von 5,7 Milliarden Euro errechnet. Große Massen Hagel und Regen fallen dabei oft in kleinen Regionen. Das wird zum Problem für die Anwohner und Meteorologen. Das bisher größte, in Deutschland gefundene, Hagelkorn misst 14 Zentimeter. Wie solche riesigen Eisklumpen in den Wolken entstehen, ist noch immer nicht geklärt. Unter Hochdruck wollen Wissenschaftler herausfinden, wie zerstörerisch die extremen Niederschläge noch werden können. Für seine Dokumentation hat Filmemacher Torsten Mehltretter verschiedene Forscher bei ihrer Suche nach Antworten begleitet, Hochwasseropfer besucht und Klimawandelprofiteure getroffen. Mit seinem Kamerateam ist er bis in das Zentrum einer Gewitterzelle gefahren, um eine Gruppe von Hagelforschern vom Karlsruher Institut für Technologie bei ihren abenteuerlichen Feldstudien zu beobachten. Die Meteorologen wollten herausfinden, wie großer Hagel entsteht, und wie man ihn besser vorhersagen kann. Das Ergebnis ist verblüffend.

Doku von Torsten Mehltretter (D 2024, 53 Min)
Video verfügbar bis zum 24/09/2025


Wednesday, January 12, 2022

Extremes Wetter - Was kommt da auf uns zu? | SWR Doku

Jan 12, 2022 • Eigentlich ist gegen anhaltend schönes Sommerwetter nichts zu sagen. Und auch nichts gegen ein paar Regentage. Aber immer öfter werden aus Sommertagen Dürreperioden. Und aus Niederschlägen Flutkatastrophen. Das Wetter ist extremer geworden, auch im Südwesten. Was kommt da noch auf uns zu?

Den 29. Mai 2016 wird Bürgermeister Frank Harsch nie mehr vergessen. Er war gerade in seinem Büro im Rathaus. Draußen regnete es heftig. "Dann gab es so Geräusche, die ich erst gar nicht zuordnen konnte. Und dann habe ich gemerkt, wie das Haus vibriert hat", erinnert er sich. Der Blick aus dem Fenster war für ihn ein Schock: Eine Flutwelle tobte durch den Ortskern seiner Gemeinde Braunsbach bei Schwäbisch-Hall, Autos und Geröllbrocken schwammen in brauner Flut am Fenster vorbei. "Das sind Bilder, die lassen Sie nicht mehr los", sagt er im Rückblick.

Ein heftiges Gewitter mit Starkregen reichte aus, um aus dem Dorfbach ein Monster zu machen. Und aus dem Ort ein Katastrophengebiet. Solche extremen Unwetter mit Starkregen und Flut treten seit einigen Jahren häufiger auf. Wie auch das Gegenteil: Hitzewellen und Dürreperioden über Monate hinweg. Selbst im Sommer 2021 mit seinen Flutkatastrophen (nicht nur im Ahrtal) ist es in vielen Regionen im Südwesten einfach zu trocken.

Forstamtsleiter Bernhard Frauenberger kann ein Lied davon singen. Trotz tagelanger Niederschläge im Sommer 2021 sterben in seinem Revier im Soonwald die Bäume, sogar tiefwurzelnde Buchen. Sie vertrocknen einfach. Der Waldboden ist nur oberflächlich feucht, in wenigen Zentimeter Tiefe ist alles "furztrocken", wie er sagt. "Und das zeigt eben, wie gering die Niederschläge in den letzten drei Jahren eigentlich waren". Jetzt versucht er durch eine intelligente Wasserführung, die geringer werdenden Niederschläge so gut wie möglich im Wald zu nutzen.

Das Wetter war über die letzten Jahrhunderte relativ gleichmäßig und verlässlich. Doch jetzt scheint es aus den Fugen geraten. SWR-Autor Christoph Würzburger spürt dieser Entwicklung nach. Sein Film zeigt anhand von Betroffenen die Folgen von Fluten und Dürren. Er skizziert, was nach der Meinung von Wetterexpert:innen und Klimaforscher:innen noch alles auf uns zukommen wird. Doch bei allen düsteren Prognosen lässt sich dennoch festhalten, dass es längst Initiativen und Lösungswege gibt, die die Ursachen des Extremwetters bekämpfen. Der Film stellt Beispiele vor, wie dessen Gefahren entschärft werden können.

Diese Doku aus der SWR-Reihe "betrifft" trägt den Originaltitel: Extremes Wetter - Was kommt da auf uns zu?, Ausstrahlungsdatum: 12.1.22 #swrdoku #swr extremwetter

Ein Film von Christoph Würzburger
Kamera: Ralf Gemmecke , Schnitt: Frank Rosam, Sprecherin: Elke Schützhold, Mischung: Peer Hoffmann, Redaktion: Thomas Michel, Hans-Michael Kassel