Showing posts with label die italienische Küche. Show all posts
Showing posts with label die italienische Küche. Show all posts

Friday, February 14, 2025

Neapel: Pastiera Napoletana | Küchen der Welt | ARTE Family

Die Küche Neapels: Pastiera, ein süßes Stück Neapel auf dem Teller/ Nostalgiegeschmack : Liliana, eine Neapolitanerin in Hamburg/ Ran an die Töpfe!

(1): Pastiera, ein süßes Stück Neapel auf dem Teller
Wenn in Neapel die Osterglocken läuten, darf eins nicht fehlen: Pastiera, der für das Fest typische Kuchen. Clémence Fournival besucht einen Ort, an dem es Pastiera nicht nur im Frühling gibt. An der Seite von Koch Stefano Avellano erfährt sie, wie der Kuchen zubereitet wird. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erläutert die griechischen Ursprünge Neapels, die Bedeutung von Ricotta und den neapolitanischen Aberglauben.

(2): Nostalgiegeschmack: Liliana, eine Neapolitanerin in Hamburg
Liliana wurde in Neapel geboren, lebt aber seit zwölf Jahren in Hamburg. Dort bäckt sie zusammen mit ihrer Familie Pizza. Sie spricht über ihren Wunsch, ihren Söhnen beide Kulturen nahezubringen, über ihre Sehnsucht nach Italien und ihre gesellschaftliche Anpassung an die norddeutsche Stadt.

(3): Ran an die Töpfe!
Für alle, die selbst gerne den Kochlöffel schwingen, hier ein Pastiera-Rezept, das sich einfach zu Hause nachkochen lässt.


Thursday, April 06, 2023

Die Küche Italiens - Spezialitäten aus der Toskana | NZZ Format 1999

Mar 26, 2020 | Ein philosophierender Koch und ein mozartverrückter Metzger geben eine fulminante Einführung in die toskanische Küche vom Allerfeinsten. In einem audiovisuellen Furioso zu genießen sind: Frischeste und spontanste Cuisine du marché von höchster Qualität im berühmten Restaurant Cibrèo (Fabio Picchi) in Florenz sowie Fleisch- und Wurstwaren in Vollendung in der legendären Metzgerei des Dario Cecchini mitten im Hügelland des Chiantigebiets. Als "Beilage" denkt der Schriftsteller Antonio Tabucchi über Essen und Kochen nach, und in "Swiss made" bereitet Daniel Spoerri (weltbekannter Schweizer Künstler mit Wohnsitz am Monte Amiata) ein toskanisches Gericht zu, das dem Erfinder der "Eat Art" alle Ehre macht.